Hans Muster möchte eine PV-Anlage bauen mit diesen technischen Eckpunkten:
10 | kWp | Leistung |
10’000 | kWh / Jahr | Ertrag |
50 | m2 | Fläche |
50 | Std. | Arbeitsaufwand |
13’000 | CHF | Kosten (1’300 CHF / kWp) |
Er baut die PV-Anlage mit der EWG in einer Selbstbaugruppe, Dabei bezieht er 2 Tage Arbeit und schuldet der Genossenschaft 38 Stunden Arbeit.
Wie kommt das zu Stande?
Ein Planer, Hans und 2 Selbstbauer arbeiten je 2 Tage (je 16.5 Std.) zur Errichtung der PV-Anlage. Der Planer leitet die Gruppe als erfahrener Experte an.
Hans schuldet der Genossenschaft 33 Stunden für Arbeit aus der Selbstbaugruppe + 5 Stunden, die ihm für die Einarbeitung dazugerechnet werden.
Hans arbeitet im Verlauf der nächsten zwei Jahre die 38 Stunden (rund 5 Tage) in anderen Projekten ab.
Das muss Hans zahlen, falls er seine Arbeitsschulden nicht innerhalb der nächsten 2 Jahre abarbeiten kann.