Abendstimmung über der Weinkellerei Gasser

585 Module wurden verlegt, insgesamt sind 257.4 kWp installiert.

Landmaschinen unter einem leistungsstarken Dach

In Oberwil-Dägerlen stehen die Landmaschinen seit kurzem unter einem (noch) nicht alltäglichen Dach. Die neue Maschinenhalle ist vollflächig mit einer Solaranlage belegt, insgesamt bedecken die Module 1’141 Quadratmeter.

Vier Wechselrichter à 50 kW und 31 Strings sorgen seit anfangs Februar 2025 für eine reibungslose Stromproduktion. Innerhalb von knapp zwei Wochen installierte das handwerklich begabte Team, das aus einer bis drei Personen bestand, 1’300 Kurzprofile, auf welche die 585 Module montiert werden konnten. Insgesamt 40 Meter Kabelkanal galt es im Inneren des Gebäudes zu befestigen, um darin die Kabel der 31 Strings zu den vier Wechselrichtern zu führen. Dass eine so grosse Anlage in so kurzer Zeit montiert werden konnte, lag insbesondere auch daran, dass die Selbstbauer grosse Erfahrung mit Akku-Schraubern und anderen Werkzeugen hatten und „ihre“ neue Maschinenhalle bereits in- und auswendig kannten. Nach der Installation der PV-Module und der Verkabelung hat die EKZ den Neubau mit Strom ausgerüstet, und nur einen Tag später hat die Anlage bereits voll produziert. Der hier produzierte Sonnenstrom kann dank einem ZEV (Zusammenschluss zum Eigenverbrauch) nicht nur von der Maschinenhalle, sondern auch vom benachbarten Bauernhaus mit drei Wohnungen genutzt werden.

Während der ganzen Bauphase standen ein Kran und eine Hebebühne zur Verfügung, was für die Umsetzung sowohl auf dem Dach als auch im Inneren des Gebäudes sehr hilfreich war. Der effizienten Umsetzung ebenfalls nicht geschadet hat selbstverständlich die gute Verpflegung für Znüni und Zmittag, und am Ende des Tages ein Bier in gemütlicher Installateuren-Runde.

Und so sieht das Monitoring an einem sonnigen Tag anfangs März aus:

Projekt-Impressionen: