Veranstaltungen
Kommende Anlässe
Save the date: ERW-Herbstanlass 2025
Am Freitagabend, 14. November 2025, findet unsere jährliche Informationsveranstaltung wiederum im Strickhof in Winterthur statt. Es werden spannende Referate und News zum Thema nachhaltige Energie geboten. Das detaillierte Programm sowie der Anmeldelink folgen zu einem späteren Zeitpunkt.
Nationale PV-Praxistagung 2025
Am Samstag, 29. April November, findet die 9. nationale PV-Praxistagung von VESE unter dem Titel „Photovoltaik 4.0: PV im neuen gesetzlichen Umfeld“ statt. Wir freuen uns sehr, dass wir diesen wichtigen Anlass in Zusammenarbeit mit VESE in Winterthur durchführen dürfen. Anmeldungen sind ab sofort möglich, die Teilnehmerzahl ist beschränkt. Für unsere GenossenschafterInnen sowie VESE-/SSES-Mitglieder ist der Anlass kostenlos. Für Nicht-Mitglieder ist die Teilnahme kostenpflichtig (ganzer Tag inkl. Mittagessen und Apéro: CHF 75, nur Nachmittag inkl. Apéro: CHF 50).
Hier geht es zur Anmeldung, sichern Sie sich noch heute Ihren Platz!
Das detaillierte Programm wird zu einem späteren Zeitpunkt aufgeschaltet, unten stehend finden Sie bereits erste Informationen zum Ablauf.
Programm Vormittag (fokussiert auf Selbstbaugenossenschaften)
ab 09.45 Uhr: Eintreffen der Teilnehmenden, Kaffee und Gipfeli
10.30 Uhr: Begrüssung
10.40 Uhr: Kurze Vorstellung der regionalen Selbstbaugenossenschaften
11.30 Uhr: Referat zum Thema vZEV und LEG in der Praxis
12.00 Uhr: Stehlunch, Networking, Ausstellung
Programm Nachmittag: Photovoltaik 4.0 (für die Öffentlichkeit, KMUs etc.)
13.30 Uhr – 14.50 Uhr: Referate zu aktuellen PV-Themen wie Wirtschaftlichkeit, Referenzmarktpreise, praktische Umsetzung des neuen Stromgesetzes etc.)
14.50 Uhr: Pause
15.10 Uhr: Referate mit anschliessender Podiumsdiskussion
16.15 Uhr: Apéro, Networking
Der Anlass findet im Kongresszentrum Liebestrasse in Winterthur statt, vom Bahnhof Winterthur erreichen Sie die Liebestrasse bequem zu Fuss in maximal 10 Minuten. Wir empfehlen die Anreise per öV.
Vergangene Anlässe
Generalversammlung 2025
Am Donnerstagabend, 10. April 2025, fand unsere jährliche GV im Technopark in Winterthur statt, für die sich 137 GenossenschafterInnen und InteressentInnen angemeldet haben.
Eröffnet wurde der Abend mit dem Referat von Prof. Dr. Andreas Heinzelmann von der ZHAW zum Thema „Der Heimspeicher in der Praxis“. Um 19.00 Uhr eröffnete Andreas Dreisiebner als Präsident den offiziellen Teil der Generalversammlung 2025. Im Anschluss trafen sich die Gäste im Technopark-Bistro zum Apéro und einem angeregten Austausch. Im Genius Corner standen wiederum drei PV-Planer für konkrete Fragen zur Verfügung, was auch dieses Jahr rege genutzt wurde.
Herbstanlass 2024
Am Freitagabend, 15. November 2024, fand unsere jährliche Informationsveranstaltung im ausgebuchten Strickhof in Winterthur statt. Wie jedes Jahr bot auch dieser Herbstanlass spannende Referate und News zum Thema nachhaltige Energie, 130 Teilnehmende haben sich angemeldet.
Hier finden Sie die Links zu den Präsentationen:
– ERW-Herbstanlass
– LEG und vZEV, Roland Hongler, Produktmanager Stadtwerk Winterthur
– Nachrüstung PV-Anlage mit Batteriespeicher
Anlass des Vereins erneuerbare Energie Hettlingen
Am Donnerstagabend, 31. Oktober 2024, veranstaltete der Verein erneuerbare Energie Hettlingen einen Infoabend zum Thema „Energiewende – machbar?“. Die Energiewende von der nationalen Herausforderung bis zum lokalen Handeln auf den Punkt gebracht. Wer muss was liefern, damit sie gelingt? Hier gehts zur Medienmitteilung, der Anlass fand in der Mehrzweckhalle Hettlingen statt.
Frühlingsmesse von Erwin Peter Holzbau in Dinhard
Am Samstag, 4. Mai 2024, fand die Frühlingsmesse der Erwin Peter Holzbau AG und seinen Partnerbetrieben in der Werkhalle Erwin Peter Holzbau AG in Dinhard statt. Bei perfektem Wetter stellten lokale Unternehmen ihre Tätigkeiten und Dienstleistungen vor, so auch die Energiewendegenossenschaft Region Winterthur, die mit Erwin Peter Holzbau AG zusammenarbeitet.
Von 10.00 – 18.00 Uhr waren lokale Gewerbebetriebe mit einem Messestand vor Ort und freuten sich darauf, ihr Publikum kennenzulernen. In der Festwirtschaft stärkten sich die Besucherinn und Besucher mit Paella, Grillgut oder einem Soft-Ice.
Generalversammlung 2024————————————–
Am Donnerstagabend, 11. April 2024, fand die 8. GV der ERW am Technopark in Winterthur statt. Es nahmen 82 Genossenschaftsmitglieder und 24 Interessenten teil. Getartet hat um 18.00 Uhr Leo-Philipp Heiniger vom Bundesamt für Energie mit einer Präsentation zum neuen Stromgesetzt, über welches im Sommer abgestimmt wird.
Hier geht es zur Präsentation von Leo-Philipp Heiniger.
Um 19.20 Uhr startete der offizielle Teil der GV gemäss im Vorfeld versandter Traktandenliste. Im Anschluss an die GV trafen sich PV-Planer, Genossenschaftsmitglieder und Interessenten im grossen Foyer des Technoparks zu einem Apéro und spannenden Gesprächen.
Informationsveranstaltung 2023————————————–
Am Freitagabend, 17. November 2023, fand unser Herbstanlass im Strickhof in Winterthur statt. Der Anlass war mit 118 Anmeldungen sehr gut besucht.
Hier geht es zur Präsentation zum Thema Batterien von Martin Gasser von der EMPA.
Generalversammlung 2023————————————–
Informationsveranstaltung 2022————————————–
Am Freitagabend, 18. November 2022, fand unsere Informationsveranstaltung im Strickhof in Winterthur statt. Wie jedes Jahr bot auch dieser Herbstanlass spannende Referate und News zum Thema nachhaltige Energie.
Hier gehts zum Blog-Beitrag.
Am Freitagabend, 9. September 2022, referierte Josef Frattaroli von der Energiewende-Genossenschaft Region Winterthur ERW im Kirchgemeindehaus Veltheim über das Potenzial der Photovoltaik und informierte insbesondere darüber, wie mit möglichst wenig finanziellem Aufwand und möglichst viel Eigenleistung eine Photovoltaikanlage realisiert werden kann.
Frühlingsmesse 2022—————————————-
Am Samstag, 14. Mai 2022, fand in der Werkhalle von Erwin Peter Holzbau AG und arbos in Dinhard eine Frühlingsmesse statt. Die ERW nahm als Partnerbetrieb von Erwin Peter Holzbau AG an der Ausstellung teil. Die Messe wurde rege besucht, das Wetter hat mitgespielt und unsere PV-Planer vor Ort waren alles andere als gelangweilt. Neben der Beantwortung vieler Fragen von Besucherinnen und Besuchern war die Messe auch eine gute Gelegenheit, sich mit anderen Partner-Betrieben auszutauschen.
Das Programm und die Aussteller finden Sie im Flyer.
Generalversammlung 2022
Am Donnerstagabend, 7. April 2022 fand die GV 2022 statt, diesmal im Technopark in Winterthur (Technoparkstrasse 2). Ebenfalls neu war das Format unserer GV: Vor der eigentlichen Versammlung teilten zum ersten Mal drei Keynote Speakers ihre jeweilige Expertise zum Thema Energiewende. Während dem Apéro konnte man mehr über einige unserer umgesetzten PV-Anlagen erfahren, direkt von den Anlage-Besitzern!
Hier gehts zum Blog, viel Vergnügen!
Einweihung Energiegründach und Infoveranstaltung zu „Energie als Chance“—————————————-
Am Freitagabend, 19. November 2021, fand die Einweihung des Energiegründachs an der Mattenbachstrasse 2 in Winterthur statt, gefolgt von einer Informationsveranstaltung zum Thema „Energie als Chance“.
Informationsveranstaltung 2021 ————————-
Am Freitagabend, 12. November 2021, findet unsere Informationsveranstaltung im Strickhof in Winterthur statt. Wie jedes Jahr bietet dieser Herbstanlass spannende Referate und News zum Thema nachhaltige Energie.
18.00 – 19.00 Uhr: Apéro
19.00 – 21.00 Uhr: Referate
21.00 – 22.00 Uhr: Ausklang
Die Anmeldefrist ist abgelaufen.
WE THE POWER – Energieversorgung in Bürgerhand
Wir waren Teil des unten stehenden Anlasses:
Die SSES-Regionalgruppe Zürich lud am 4. September um 20.30 Uhr gemeinsam mit Patagonia und Kulturplanet zum Filmerlebnis in Winterthur ein. Der inspirierende Dokumentarfilm „We The Power“ zeigte anhand anschaulicher Beispiele von Bürgerenergiegenossenschaften auf, was jede und jeder für die Energiewende tun kann. Der Film wurde gemeinsam mit dem Open Air-Kino ‚Cinema Solaire‘ auf der Leinwand vorgeführt und mit einer anschliessenden Podiumsdiskussion gemeinsam mit lokalen Energiepionier:innen abgerundet: Ina Paschen (myblueplanet), Martin Ovenstone (Energiewendegenossenschaft Winterthur), Dr Stephan A. Mathez (SSES Regionalgruppe Zürich und SolarCampus). Mehr zum Anlass
Generalversammlung 2021
Die Generalversammlung 2021 hat am 14. April 2021 in digitaler Form stattgefunden.
Hier gehts zum Protokoll.