Support und FAQs

Was tun bei einer Störung an Ihrer Solaranlage?

Sollten Sie bei Ihrer Solaranlage eine Störung beobachten, konsultieren Sie bitte in einem ersten Schritt Ihre Schematasche. Für die Anlagedokumentation montiert der PV-Installateur in der Nähe des Wechselrichters jeweils eine Dokumentenhalterung. In der Anlagedokumentation finden Sie Datenblätter Ihrer Anlage, Garantieleistungen und vieles mehr.

Die häufigsten Störungen haben wir in Form von FAQs für Sie zusammengetragen und die möglichen Ursachen und Behebungsoptionen aufgelistet.

Kann ich meinen Strom selber vermarkten?

Anhand dieser Anleitung (für EKZ-Kundinnen und Kunden) finden Sie heraus, ob Ihr Stromzähler ein Smart Meter ist und somit die technischen Voraussetzungen erfüllt, um den selber produzierten Strom frei vermarkten zu können.

Den aktuellsten Referenz-Marktpreis für Photovoltaikanlagen finden Sie hier. Der Referenz-Marktpreis für Photovoltaikanlagen entspricht dem Durchschnitt der Preise, die an der Strombörse (Swissix) in einem Vierteljahr jeweils für den Folgetag (day-ahead) festgesetzt werden, gewichtet nach der tatsächlichen viertelstündlichen Einspeisung der lastganggemessenen Anlagen.

Ein lokaler Anbieter für die freie Stromvermarktung ist beispielsweise Fleco Power. In diesem Flyer wird kurz erklärt, wie die Vermarktung via Fleco Power funktioniert. Bezüglich Konditionen und Kosten kontaktieren Sie bitte Fleco Power direkt.

Leitfaden Eigenverbrauch

Das Bundesamt für Energie hat im Auftrag von EnergieSchweiz durch Swissolar, dem Hauseigentümerverband (HEV Schweiz), dem Schweizerischen Mieterinnen- und Mieterverband (SMV) und unter Einbezug des Verbands Schweizerischer Elektrizitätsunternehmen (VSE) den Leitfaden Eigenbrauch ausgearbeitet und aktualisiert.

Definition Eigenverbrauch: Unter Eigenverbrauch wird der unmittelbare, zeitgleiche Verbrauch des selber produzierten Stroms am Ort der Produktion oder die zeitgleiche Speicherung und der spätere Verbrauch am Ort der Produktion verstanden.

Neuer Leitfaden für Solaranlagen des Kantons Zürich

Im Dezember 2022 wurde der neue Leitfaden für Solaranlagen im Kanton Zürich publiziert. Die wichtigsten Neuerungen und Grafiken haben wir hier für Sie zusammengestellt.

Brandschutz: Neues Stand-der-Technik-Papier für Solaranlagen

Ende Januar 2023 wurde von Swissolar das neue Stand-der-Technik-Papier zum Thema Brandschutz publiziert.

Steuerliche Aspekte

Abzug für energetische Massnahmen bereits 1 Jahr nach Neubau (Kt. ZH)

Wenn Neubauten mindestens ein Jahr bewohnt wurden, kann die Nachrüstung mit einer PV-Anlage bereits nach dem ersten Jahr an den Steuern abgezogen werden. Die Steuerabzüge können nur bei Liegenschaften gemacht werden, die Privatpersonen gehören. Der entsprechende Auszug aus dem Zürcher Steuerbuch ist hier zu finden. Für Liegenschaften im Besitz von Firmen gelten die normalen Regeln der Finanzbuchhaltung.

Einspeisevergütungen

Ebenfalls eine steuerliche Entlastung gibt es neu auch für Einspeisevergütungen, mehr dazu finden Sie in diesem Beitrag.

Abzug von Batteriespeichern

Wenn ein Solar-Batteriesystem zusammen mit der PV-Anlage installiert wird, kann dies mangels Detailkenntnisse bzw. Transparenz der Rechnung zu einem Steuerabzug führen. Grundsätzlich spart oder produziert eine Batterie keine Energie, weshalb eine nachträglich ergänzte Solarbatterie meist nicht als «energiesparende Massnahme» vom steuerbaren Einkommen abgezogen werden kann. Gewisse Kantone lassen den Abzug hingegen auch nachträglich explizit zu, z.B. AG, BE, OW, SZ, SG, ZH.

Wie erstelle ich eine Ertragsprognose?

Anhand dieser Anleitung kann eine Ertragsprognose erstellt werden.

Bietet meine Wohngemeinde ein Förderprogramm für Solaranlagen?

Finden Sie auf energiefranken.ch heraus, ob es an Ihrem Wohnort zusätzlich zum Pronovo-Fördergprogramm weitere Fördergelder gibt, und falls ja, wo und wann diese beantragt werden können.

Mit welchen Installationskosten muss ich rechnen?

Basierend auf einer Studie von energie schweiz publizieren wir folgende Angaben: